Ortsbegehung in Trais
Freie Wähler – Engagement der Traiser Bürger vorbildlich
Jüngst starteten Mitglieder der FWG eine Ortsbegehung in Trais. Hier konnten sie sichein Bild über die letzten Projekte machen, die in Eigenleistung der Bürger und Vereine vonTrais umgesetzt wurden. Dazu gehören die Aufpflasterung des Weges auf dem Friedhof,die begonnene Sanierung des Aufganges zur Kirche
oder auch viele Arbeiten rund um den Sportplatz,
welcher in einem vorbildlichen Zustand ist. Auch wenn die Stadt einen finanziellen Beitrag leistete, sokonnten durch die tatkräftige Eigenhilfe der Traiser Bürger und Vereine, die Projekte schneller umgesetzt werden und der Stadtsäckel wurde in seiner derzeitigen angespannten Lage weniger belastet.
Natürlich haben die FWG Mitglieder auch Ortsbereiche gesichtet bei dem teilweise dringender Handlungsbedarf besteht. Angefangen bei der Traiser Wetterbrücke.
Hier ist die Spitze des Mittelsteges bereit fast vollständig abgebrochen. Der Schaden wird in der kommenden Frostperiode vermutlich noch erheblicher werden, wenn nicht bald etwas unternommen wird. Durch die abgefallenen Steine staut sich hier derzeit einiges an Gestrüpp und Unrat ab, was bei Hochwasser zu Problemen führen könnte. Die abgefallenen Steine der denkmalgeschützten Brücke sollten zudem gesichert werde, bevor sie durch die Strömung verschwunden sind.
Auf der anderen Seite der Brücke, mussten wir feststellen, dass es leider Zeitgenossen gibt,die Ihre Gartenabfälle an der Uferböschung illegal entsorgten.
Auch wurde der Zustand von einigen Straßen besichtigt. In der Wetterstraße wurden einige Risse entdeckt, die vor der Frostperiode ausgegossen werden sollten.
Auch der Straßenzustand in der Backgasse als auch im Brückelweg ist teilweise sanierungsbedürftig.
Besichtigt wurde auch das im Rahmen des Konjunkturprogrammes sanierte Kulturhaus, welches sich nun wieder in einem hervorragenden Zustand präsentiert. Nur im Außenbereich sind einige Mängel zu beheben. Da wäre der Parkplatz, welcher eine neue Kiesdecke verdient hätte.
Dieser wächst mittlerweile mit Gras zu.
Nebenan präsentiert sich ein attraktiver Spielplatz, die Spielgeräte sind in einem guten Zustand, nur die Holzteile der Pergola und der Sitzbankgruppe benötigen dringend einen Schutzanstrich.
uch konnten wir ein Gespräch mit Ortsvorsteher Mathias Müller führen. Dieser machte uns auf die Parkproblematik in der Römerstraße und der Wetterstraße aufmerksam. Auch das Thema der Verkehrsberuhigung an den Ortseingängen ist noch nicht befriedigend gelöst. Hier sollte im Rahmen des Verkehrskonzeptes eigentlich bald etwas geschehen.