FWG für CDU--Kooperation
Freie Wähler für die Weiterführung der CDU-Kooperation
Ronald Berg wird Fraktionsvorsitzender
In der kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung konnte Vorsitzender Ronald Berg zahlreiche Mitglieder begrüßen. Berg führte in seiner Wahlanalyse aus, dass man sein Hauptziel erreicht hatte und zwar mindestens 3 Sitze und damit die Verhinderung einer absoluten Mehrheit von einer der großen Parteien. Trotz der Bürgermeisterwahlen und der damit verbundenen hohen Wahlbeteiligung, hatte man dennoch fast 900 Stimmen mehr als gegenüber 1997 und damit prozentual fast dasselbe Ergebnis erreicht. Hatte man durch den „Brückeleffekt“ in Münzenberg stark an die SPD verloren, so konnte man in Gambach dafür deutlich zulegen. Sowohl SPD als auch CDU boten uns demnach Sondierungsgespräche an, die man auch wahr nahm. Beiden Parteien legte man auch deutlich seine eigenen Ziele und Kernthemen dar. Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche, die von einem fünfköpfigen Gremium geführt wurden, stellte man der Mitgliederversammlung vor. Nach einigen Diskus-sionen wurde in geheimer Wahl abgestimmt, mit wem man zukünftig kooperieren werde. Etwa zwei Drittel der Mitglieder votierten für die Weiterführung der CDU-Kooperation. Die gute Zusammenarbeit in den letzen 5 Jahre gab hierfür sicherlich auch den Ausschlag. Auch würde diese Konstellation die Position und Arbeit des wiedergewählten CDU Bürgermeisters Hans Jürgen Zeiss, stärken.
Trotzdem war man sich aber auch einig, dass das Amt des Stadtverordneten-vorstehers der stärksten Partei, somit der SPD zu kommen sollte. Natürlich ist uns bewusst, dass es durch die knappe Mehrheit deshalb nicht leichter wird, aber wir haben unsere konkreten Ziele, wie die Vermarktung der Gewerbegebiete und die Stärkung der Infrastrukturen, bzw das Thema der sich stark ändernde Demographische Entwicklung.
Letzteres war auch unser Wunsch, dies in einem der Ausschüsse mit zu intrigieren. Auch personell geht die FWG in veränderter Form in die nächste Legislaturperiode. An die Fraktionsspitze rückt für Rudi Eimer nun Ronald Berg, welcher bisher im Magistrat war. Rudi Eimer selbst geht nun in den Magistrat, wo er auch seine langjährige politische Laufzeit beenden möchte. Auch Cornelia Scheurich wird weiterhin ihre Position als Stadträtin einnehmen. In das Stadtparlament wiedergewählt wurde Richard Hoppe. Als Dritte im Bunde, völlig neu, rückt nun Dr. Isabell Tammer in das Parlament ein. Auch in den Ausschüssen werden die FWG Vertreter wieder vertreten sein. In der Tourismuskommission soll die FWG von Ronald Berg vertreten werden. Dieser wurde auch für die Positi n des Stellvertretenen Stadtverordnetenvorstehers gewählt. Berg bedankte zum Schluss noch für die zwar rege, aber reibungslos verlaufende Versammlung und wies noch auf die bevorstehende Jahreshauptversammlung am 13.05.11 im Münzenberger Rathaus hin.
Münzenberg, den 03.05.2011